INHALT

POSITIONEN
„EIN UNTERNEHMEN MUSS IMMER EINEN PLAN B HABEN“
Christian Schneider-Sickert ist Vollblutunternehmer. Nach Firmengründung und beruflichen Stationen in der Medienbranche will der Oxford- und Harvardabsolvent mit LIQID, einem digitalen Vermögensverwalter, den Privatbankenmarkt in Europa aufmischen.

POSITIONEN
„WIR WOLLEN UNSERE PASSAGIERE ZU FANS MACHEN“
Ihre Leidenschaft für Flughäfen hat Dr. Arina Freitag schon vor vielen Jahren bei der Fraport AG entdeckt. Nun hat die gebürtige Hessin im vergangenen Jahr die Geschäftsführung der Flughafen Stuttgart GmbH übernommen. Als Frau an der Spitze eines Flughafens ist sie bisher eine Ausnahme.

POSITIONSWECHSEL
„EIN ASTRONAUT HAT EINE GANZ BESONDERE BEGEISTERUNGSFÄHIGKEIT“
Prof. Dr. Pascale Ehrenfreund, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), ist durch und durch Experimentalist. Im Gespräch mit positionen erläutert die Astrophysikerin und Molekularbiologin, was sie an der Leitung der Forschungseinrichtung begeistert und warum Wissenschaftler eine stärkere Stimme brauchen.

POSITIONSWECHSEL
DIE RICHTIGE ENTSCHEIDUNG TREFFEN
Besetzungen auf Top-Ebene sind die wichtigsten Investitionsentscheidungen eines Unternehmens. Grund genug für ein Spezial zur Diagnostik in der Personalauswahl: Prof. Dr. Martin Kersting, Psychologe und Experte für Managementdiagnostik, Tino Zeiske, Global Director Talent Management & Recruitment der METRO AG, und weitere Experten über die zunehmende Bedeutung der Diagnostik in der Personalauswahl.
In dieser Publikation verwenden wir Bezeichnungen wie „Manager“, „Führungskraft“, „Kandidat“ oder „Mitarbeiter“ ausdrücklich als geschlechtsneutrale Varianten. Sie bezeichnen gleichberechtigt Personen aller Geschlechter.
EDITORIAL
Früher bestand die Kunst des Executive Search darin, geeignete Kandidaten zu finden. Heute wird kein Berater mehr beauftragt, um Transparenz in Kandidatenmärkte zu bringen. Suchen und Finden ist durch Social Media längst zur „Commodity“ geworden. Executive Search ist heute vielmehr anspruchsvolle Managementdiagnostik sowie rigides Prozessmanagement, weshalb wir uns in dem Spezial der diesjährigen positionen damit näher befassen.
Gewandelt haben sich aber auch andere diskrete Branchen wie zum Beispiel die Vermögensanlage. Kann man sein Geld rein virtuell, ohne persönliches Gespräch anlegen? Sehr gut sogar, meint Christian Schneider-Sickert, Gründer von LIQID, einem der größten digitalen Vermögensverwalter in Europa.
Hoch hinaus will auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Frau Prof. Dr. Ehrenfreund erklärt uns, was es heißt, eine globale Forschungseinrichtung mit hoch qualifizierten Talenten der Generation Y zu führen und diese zu motivieren. Nicht ganz so hoch hinaus startet man vom Flughafen Stuttgart. Seine Entwicklung ist aber nicht minder dynamisch. Wie kann man im Spannungsfeld zwischen Politik, Ökonomie und Ökologie erfolgreich wirken? Hierzu haben wir die neue Flughafenchefin sowie den Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart befragt.
Unabhängig davon, in welcher Branche und Funktion Sie tätig sind – der digitalen Transformation kann sich niemand mehr entziehen. Vielleicht gibt Ihnen der eine oder andere Artikel in unserer aktuellen Ausgabe einen kreativen Denkansatz oder regt zum Widerspruch an.
Wir freuen uns auf die Diskussion mit Ihnen!
Ihr